Retro 1920s english gangster wearing suit and flat cap.
Die nächsten "goldenen 20er" stehen vor der Tür und mit ihnen der Gentleman-Style. Foto: ysbrandcosijn Foto: ysbrandcosijn

Trends für den Bräutigam: Die neuen alten 20er Jahre

Die Braut in einem Prinzessinnen-Traum in weiß und ihr Zukünftiger im klassischen schwarzen Anzug – auch wenn dieses Klischee-Bild eines Hochzeitspaares natürlich je nach persönlichem Geschmack auch heute noch gern getragen werden darf, so ist in den vergangenen Jahren verstärkt die modische Individualität in den Vordergrund gerückt. Gerade die Damen können bei ihrem Hochzeitskleid inzwischen aus einer Fülle an Formen und Farben wählen, die meist auf das Hochzeitsmotto bzw. die -location abgestimmt werden können. Im kommenden Jahr werden die Bräute sogar farblich ein wenig mutiger (regionalHochzeit.de berichtete). Die Herren hingegen hielten sich mit modischen Experimenten meist noch ein wenig zurück. Das dürfte 2020 nun endgültig vorbei sein.

Welches Hochzeitsjahr eignet sich wohl besser dazu als das kommende, um die „goldenen 20er“ des letzten Jahrhunderts zu zelebrieren? 100 Jahre nachdem der sogenannte Gentleman-Style geschaffen wurde, feiert er auch bei uns ein großes Comeback. Filme wie „Der große Gatsby“ oder auch die Serie „Peaky Blinders“ zeigen, warum ein Wiederaufleben von dandyhaften Looks mit Fliege, Einstecktuch, Manschettenknöpfen und gut geschnittenen, wenn nicht sogar maßgeschneiderten, Anzügen ihre Berechtigung hat. Im Gegensatz zu den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts, darf es 2020 jedoch gern ein wenig lockerer sein. Neben der Grundausstattung, bestehend aus einem eng geschnittenen Sakko und einer klassisch geschnittenen Anzughose, gehört auch ein hochgeschlossenes Hemd zum Gentleman-Look. Alle weiteren modischen Komponenten und Accessoires können frei gewählt oder weggelassen werden. Auf eine Krawatte darf bei diesem Look zum Beispiel gern verzichtet oder durch Hosenträger und/oder Fliege ersetzt werden. Um den Stil noch mehr zu brechen und somit die Spießigkeit zu umgehen, kann im kommenden Hochzeitsjahr auch gern zu alternativen Materialien und Mustern gegriffen werden. Während sich die Damen also im kommenden Jahr in Pastelltöne hüllen können, dürfen die Herren zu allerlei Brauntönen greifen und müssen auch vor karierten Anzügen keine Angst haben. Wer auf einen schlichten Anzug in einem Braunton setzt, darf den Stil auch gern durch zum Beispiel einen knalligen Hemdunterkragen, bunte Futterstoffe oder Einstecktücker im Paisley-Muster brechen. Auch Tweed- und Samt- sowie vor allem Cordstoffe feiern aktuell ihr Comeback. Immer noch angesagt und für diesen Stil auch auflockernd sind gut getrimmte Bärte in allen Längen. Auch in puncto Kopfbedeckung darf 2020 gern 1920 imitieren. Hier sind vor allem Schiebermützen, auch Flatcaps genannt, auf dem Vormarsch.

Wie man den Look auch individuell gestaltet, er passt perfekt zu den trendigen Gin-, Whiskey, Zigarren- oder Gentlemen´s Bars, welche sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Diese alten „männlichen“ Rituale gepaart mit dem Sinn für ein gepflegtes Äußeres und Modebewusstsein imitieren gewollt den „Upperclass“-Lebensstil, welcher wohl kaum passender gewählt werden kann als zur eigenen Hochzeit.



zur Startseite