Ein satter Gast, ist ein glücklicher Gast - Das Buffet sollte daher reichlich sein und auch entsprechend nachgefüllt werden. Foto: Pixabay (Public Domain)
"Ein satter Gast, ist ein glücklicher Gast" - Das Buffet sollte daher reichlich sein und auch entsprechend nachgefüllt werden. Foto: Pixabay (Public Domain) Foto: Pixabay (Public Domain)

Die Party in Schwung bringen – und am Laufen halten

Natürlich soll auch das Brautpaar Spaß auf seiner Hochzeitsfeier haben, jedoch ist es noch wichtiger, dass auch die Gäste ordentlich bespaßt werden, um die Feier auch für sie zu einer rundum gelungenen Erfahrung zu machen. Immerhin haben sich 30 bis 250 Leute dazu entschieden, einen ganzen Tag (und vielleicht auch eine ganze Nacht) mit dem Brautpaar zu verbringen, sodass es sehr wichtig ist, dass die Frischvermählten auf ihr Wohlbefinden achten. Wer die Party in Schwung bringen und vor allem auch am Laufen halten will, der sollte folgende Tipps befolgen:

Wohlfühlatmosphäre schaffen


Unwohlsein ist der Spaßkiller Nummer eins. Wenn die Gäste sich bei einer Gartenhochzeitsfeier zu Tode schwitzen, oder von Mücken zerstochen werden, werden sie sicherlich nicht die Cocktailbar oder Foodstations in dem Maße genießen, wie sie es verdient hätten. Das Brautpaar sollte daher auf jeden Fall die Wettervorhersage im Auge behalten und entsprechende Vorkehrungen treffen. Ist zum Beispiel mit großer Hitze zu rechnen, sollte die Hochzeitsgesellschaft mit kalten Getränken empfangen werden. Auch das Reichen von Insektenschutz oder Handfächern zur Abkühlung ist eine schöne Idee. Bei Herbsthochzeiten sollten bei niedrig zu erwartenden Temperaturen Heißgetränke zum Aufwärmen angeboten werden. Ein Korb voller Flip-Flops für müde Tanzfüße platziert neben der Tanzfläche ist eine aufmerksame Geste den weiblichen Gästen gegenüber, die immer gern angenommen wird. Wer wirklich an alles denken will, der kann auch die Sanitäranlagen mit allerlei kleinen Helfern ausstatten wie zum Beispiel Minzpastillen, Sicherheitsnadeln, Deo, Bürste oder Kamm und ein Nähset. Die Gäste werden mit Sicherheit anerkennen, dass selbst an Kleinigkeiten gedacht wurde.

Die Party am Laufen halten


Rumsitzen und warten – für viele der Todesstoß einer Feier. Das Brautpaar sollte daher darauf achten, dass nicht allzu große Zeitlücken im Ablauf entstehen und dies bei der Planung entsprechend berücksichtigen. Der Sektempfang sollte nicht länger als eine Stunde dauern und zwischen den Gängen (wenn es denn welche gibt), sollten nicht mehr als 30 Minuten liegen. Gäste merken, wenn sich das Programm unnötig zieht und langweilen sich dann schnell oder suchen sich selber Alternativen, um sich zu bespaßen. Dies könnte im schlimmsten Fall den weiteren Programmablauf stören.

Die Tanzfläche so schnell wie möglich freigeben


Ausgelassenes Tanzen ist häufig der Schlüssel für eine gelungene Hochzeitsfeier, jedoch ist der Zeitpunkt der Tanzflächeneröffnung entscheidend. Wartet das Brautpaar zu lange, könnten die Gäste die Lust am Tanzen verlieren. Wer also für eine volle Tanzfläche sorgen will, der sollte diese gleich im Anschluss an den Eröffnungstanz für die Gäste freigeben. Viele werden allein deswegen schon gleich das Tanzbein schwingen, um das Brautpaar nach seinem Eröffnungstanz gebührend zu unterstützen.

Unerwartete Unterhaltung einplanen


Hochzeitsgäste erwarten von einer Hochzeit ausreichend bewirtet zu werden und zu tanzen, jedoch sind es meist die Programmpunkte, die sie nicht erwarten, die die Hochzeitsfeier erst richtig gelungen machen. Sei es nun die Aufnahme eines Marryokes, eines gesungenen Hochzeitsvideos, oder einfach nur die Möglichkeit bei einer Gartenhochzeit an einer Cocktailbar unter Anleitung eines professionellen Cocktailmixers selbst Hand anzulegen. Wer seine Gäste überrascht, wird als Dank eine ausgelassene und freudige Stimmung ernten.

Essen nicht zu knapp planen


„Ein satter Gast ist ein glücklicher Gast!“ – Brautpaare sollten daher das Buffet oder Menü nicht zu knapp kalkulieren und darauf achten, dass reichlich vorhanden ist, sodass auch wirklich jeder Gast ausreichend gesättigt wird. Es gibt nichts Schlimmeres, als an ein bereits abgegrastes Buffet zu kommen. Auch sollte mit dem Caterer die genaue Zeitschiene des Essens festgelegt werden und sichergestellt werden, dass vergriffene Speisen umgehend nachgefüllt werden.

Ein Mitternachtssnack sorgt für neuen Schwung


Wer stundenlang getanzt hat und vielleicht sogar das ein oder andere schweißtreibende Hochzeitsspiel hinter sich gebracht hat, der kann zu späterer Stunde, trotz des reichlichen Buffets oder Hochzeitsmenüs, wieder ein flaues Magengefühl bekommen. Brautpaare, die hier einen Mitternachtssnack reichen, haben sicherlich einen Stein im Brett bei ihren Besuchern und liefern so die nötige Energie für die Fortführung der Feierlichkeiten.



zur Startseite